Umherschlendern, Rumhängen, Chillen oder auch Herumalbern prägen unser Freizeitverhalten und finden ihren Niederschlag in unterschiedlichsten künstlerischen Formulierungen. Die Ausstellung widmet sich dem Spielen als schöpferischer Erfahrung - vom kindlichen Spiel bis zum Gesellschaftsspiel. Aber nicht nur! Das Haus mit seiner Ausstellung waren uns ein künstlerischer Genuss. Während der vierstündigen individuellen Pause nutzten viele von uns die Gelegenheit, die Johanniterkirche zu besuchen. Ein umfassend sanierter Bau aus dem 12. Jh., der 2008 als Museum für spätmittelalterliche und neuzeitliche Kunst in der Sammlung Würth eröffnet wurde. Ohne Führung konnten wir die Werke "Alter Meister" aus der Sammlung Würth bewundern. |
|||||||||
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||||
Seite 6 | |||||||||