Hier finden sich Altarbilder schwäbischer, ober-rheinischer und Nordschweizer Künstler, aber auch Werke von Lucas Cranach d.Ä. und Skulpturen von Riemenschneider und Mauch zu einem schlüssigen Mittelalter-Museum zusammen. Dann lernten wir bei einer Führung die alte Salzsiedestadt und ihre Geschichte kennen. Sie bietet mit teilweiser erhaltener Stadt-mauer, zahlreichen Türmen, überdachten Holzbrücken über den Kocher, einer Vielzahl von Treppen sowie nahezu unveränderten mittelalterlichen Gassen ein eindrucksvolles Stadtbild. Beeindruckend der Marktplatz, umrahmt von prächtigen Fachwerk-, Renaissance- und Barock-gebäuden, ist er ein architektonisches Kleinod. Dem Rathaus gegenüber erhebt sich die romanisch-gotische Kirche St. Michael mit der mächtigen Freitreppe. Immer wieder ein Treffpunkt für Jung und Alt. So auch an diesem Samstag. |
|||||||||
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||
Seite 7 |